Wolfsgemüse – Zurück zu den Wurzeln der Napfvielfalt

Wenn man sich fragt, was unsere Hunde wirklich brauchen, lohnt sich ein Blick zurück. Nicht nur ein paar Jahre – sondern richtig weit: zu den Wölfen, den wilden Vorfahren unserer Vierbeiner. Und genau dort beginnt die Geschichte von Wolfsgemüse.
Was fraß der Wolf eigentlich wirklich?
Die romantische Vorstellung vom Wolf, der durch Wälder streift und ausschließlich Rehe jagt, greift zu kurz. Ja, Fleisch stand auf dem Speiseplan – aber eben nicht nur. Wölfe fressen ihre Beute im Ganzen. Dazu gehört auch der Mageninhalt pflanzenfressender Tiere. Und der besteht nun mal aus… Pflanzen! Teilweise vorverdaut, durch Fermentationsprozesse im Verdauungstrakt bereits verändert.
Kurz gesagt: Wölfe nehmen instinktiv auch sekundäre Pflanzenstoffe, Ballaststoffe, Wurzeln, Beeren oder Wildkräuter mit auf – und das in fermentierter Form. Das ist kein Zufall. Es ist natürliche Vielfalt. Und genau da setzen wir mit Wolfsgemüse an.
Was ist Wolfsgemüse?
Wolfsgemüse ist fermentiertes, rein pflanzliches Bio-Gemüse im Glas – unpasteurisiert, lebendig und ohne Zusätze. Es ist unsere Antwort auf die Frage: Wie lässt sich eine natürlichere Pflanzenkomponente im Napf umsetzen – einfach, sicher und sinnvoll?
Denn ob BARF, selbstgekocht oder Fertigfutter: Viele Futtersysteme liefern vor allem eins – Tierisches. Doch genau wie beim Menschen, macht erst die Kombination aus tierischen und pflanzlichen Bestandteilen die Ernährung vollständig.
Warum fermentiert?
Fermentation ist keine neue Erfindung, sondern eine uralte Tradition. Durch natürliche Mikroorganismen wird das Gemüse haltbar gemacht – ganz ohne Hitze oder Konservierungsstoffe. Dabei entstehen Milchsäure, bioaktive Verbindungen und ein komplexes Aromaprofil. In der Wolfsernährung geschieht so etwas übrigens im Magen des Beutetiers.
Der Vorteil: Die Pflanzenstoffe werden durch die Fermentation aufgeschlossen, und dein Hund bekommt sie in einer Form, die der Wolf so ähnlich auch aufgenommen hätte.
Für mehr Vielfalt im Napf
Studien und tierärztliche Empfehlungen betonen immer häufiger: Vielfalt zählt. Genau wie wir Menschen profitieren auch Hunde davon, wenn regelmäßig verschiedene pflanzliche Komponenten auf dem Speiseplan stehen. Wolfsgemüse macht das einfach: Mit einem Löffel bringst du direkt mehrere fermentierte Gemüsesorten in den Napf – ganz unkompliziert und alltagstauglich.
Egal ob als täglicher Boost oder als gelegentliche Ergänzung – dein Hund wird es lieben. Und du weißt: Das ist mehr als nur Gemüse. Das ist Napfvielfalt mit Wurzeln.
Natürlich. Lebendig. Und ein kleines Stück Wolf in jedem Glas🌿
Jetzt entdecken: Wolfsgemüse im Shop
Diese Blogbeiträge könnten dich interessieren

Richtiger Stuhlgang – 6 Punkte für deinen Plumpsen-Erfolg

Pluumi Açaí – Fermentierte Pflaume trifft Superfood-Power

Fermely – deine bunte Pflanzenroutine in Pulverform
