5 Tipps für deine Verdauung auf Reisen

Die Vorfreude auf neue Orte, fremde Kulturen und kulinarische Abenteuer ist riesig – aber manchmal reagiert unser Verdauungssystem auf Reisen eher zurückhaltend. Zeitverschiebung, ungewohnte Speisen, Stress oder lange Flugzeiten können unseren Darm schnell aus dem Takt bringen.
Doch keine Sorge: Mit ein paar einfachen Tricks kannst du auch unterwegs für dein Bauchwohl sorgen.
Hier kommen unsere fünf besten Tipps für eine gesunde Verdauung auf Reisen.
1. Ballaststoffe bleiben deine Reisebegleiter
Auch wenn das Frühstücksbuffet verlockend ist: Versuch, deinen Darm nicht zu vergessen. Ballaststoffe wie Haferflocken, Leinsamen, Obst und Gemüse unterstützen die Darmbewegung und halten die Verdauung in Schwung. Tipp: Pack dir eine kleine Portion Flohsamenschalen oder getrocknete Pflaumen ein – sie sind leicht, brauchen wenig Platz und können bei „Stillstand“ unterwegs sanft helfen.
2. Trinken, trinken, trinken – aber bitte Wasser
Gerade beim Fliegen oder in warmen Ländern verlieren wir viel Flüssigkeit. Was viele unterschätzen: Auch unser Darm braucht Wasser, um gut zu funktionieren. Dehydrierung kann schnell zu Verstopfung führen. Deshalb: Trink regelmäßig stilles Wasser oder ungesüßte Tees – mindestens 1,5 bis 2 Liter am Tag – und vermeide allzu viel Kaffee, Alkohol oder zuckerhaltige Softdrinks.
Extra-Tipp: In vielen Städten gibt es mittlerweile Apps, die dir den nächsten öffentlichen WC-Standort zeigen. So musst du dich nicht zurückhalten oder weniger trinken – nur aus Sorge, kein WC zu finden.
3. Bleib in Bewegung
Stundenlanges Sitzen im Flieger, Bus oder Auto? Keine gute Kombi für deinen Darm. Bewegung regt die Darmtätigkeit an – und sei es nur ein Spaziergang am Abend oder ein paar Dehnübungen am Flughafen. Auch ein paar Schritte nach dem Essen wirken oft Wunder.
4. Gönn dir Ruhe – auch deinem Bauch zuliebe
Reisen kann aufregend sein, aber unser Darm liebt Routine. Stress, Hektik und Schlafmangel wirken sich direkt auf unsere Verdauung aus. Versuch also, deinem Körper immer wieder kleine Ruhepausen zu gönnen, ausreichend zu schlafen und nicht zu hektisch zu essen. Achtsamkeit beginnt beim Kauen.
5. Fermentiertes für die Darmflora – und ein praktischer Reisebegleiter
Fermentierte Lebensmittel wie Joghurt, Kefir, Sauerkraut oder Kimchi können eine wertvolle Ergänzung für eine ausgewogene Ernährung sein – besonders dann, wenn der Bauch mit ungewohnten Bedingungen zu tun hat.
Gut vorbereitet reist es sich leichter
Ob Städtetrip, Strandurlaub oder Fernreise – dein Darm reist immer mit. Mit ein bisschen Achtsamkeit, ausreichend Bewegung, einer ballaststoffreichen Ernährung und viel Wasser kannst du dafür sorgen, dass er sich auch unterwegs wohlfühlt. Und falls doch mal etwas aus dem Gleichgewicht gerät: Bleib gelassen, nimm dir Zeit – dein Körper findet oft schneller zurück zur Balance, als du denkst.
Gute Reise & bleib bauchgesund! 🌿
Diese Blogbeiträge könnten dich interessieren

Warum Diäten manchmal nicht wirken: Die Rolle des Mikrobioms

Mama fermentiert: Bio Zitronen

Eat the Rainbow: Wie bunte Lebensmittel Deine Gesundheit fördern
