Fermentierter Knoblauch – Wenn Geschmack auf Gesundheit trifft

Knoblauch ist ein echter Alleskönner. Ob in der Küche oder in der Naturheilkunde – die aromatische Knolle bringt Würze ins Leben und tut dem Körper gut. Doch wenn Knoblauch fermentiert wird, entfaltet er nicht nur neue Aromen, sondern auch beeindruckende zusätzliche Wirkstoffe. Zeit, dem fermentierten Knoblauch ein bisschen mehr Aufmerksamkeit zu schenken!

 

Ein Geschmack wie kein anderer

Wer beim Gedanken an Knoblauch sofort an scharfen, stechenden Geruch denkt, sollte fermentierten Knoblauch unbedingt probieren. Durch den natürlichen Fermentationsprozess verändert sich nicht nur die Farbe (er kann tiefschwarz werden), sondern auch der Geschmack: süßlich, mild, leicht balsamisch – mit Noten von Pflaume, Lakritz und Umami. Er erinnert eher an eine edle Paste als an klassische Knoblauchzehen.

Perfekt also für:

  • Dips & Aufstriche
  • Dressings und Saucen
  • Pasta & Reisgerichte
  • Als Topping auf Bowls oder sogar pur aufs Brot

Fermentierter Knoblauch ist unglaublich vielseitig – und dabei sanft zur Verdauung.


Gesundheitliche Power – Knoblauch im Original und fermentiert

Frischer Knoblauch enthält das bekannte Allicin – eine schwefelhaltige Verbindung mit antimikrobiellen, entzündungshemmenden und kardioprotektiven Eigenschaften. Schon lange wird Knoblauch traditionell zur Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems und zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt.

Doch die Fermentation hebt das Ganze auf ein neues Level. Dabei entstehen neue bioaktive Stoffe – allen voran S-Allyl-Cystein (SAC). Dieser sekundäre Pflanzenstoff ist deutlich stabiler als Allicin, besser bioverfügbar und wirkt stark antioxidativ.


Studien zeigen:

  • Verbesserte Blutfettwerte
  • Schutz vor oxidativem Stress
  • Positive Effekte auf den Blutdruck
  • Unterstützung bei chronischen Entzündungen
  • Potenziell antikarzinogene Eigenschaften

 

Ein natürliches Superfood

Fermentierter Knoblauch vereint Genuss und Gesundheit auf ideale Weise – ganz ohne künstliche Zusätze oder aufwendige Präparate. Er passt perfekt in eine ganzheitliche, darmfreundliche Ernährung, wie wir sie bei gruenepflaume.de leben und lieben.

Lust bekommen?

Schau doch mal bei uns im Shop nach und entdecke unseren fermentierten Knoblauch und noch andere leckere Fermente aus unserer Mama Fermentiert Reihe!🌿

 

Quelle: Burgerstein Foundation – Schwarzer Knoblauch besitzt zahlreiche gesundheitsfördernde Wirkungen

Quelle: NDR – Knoblauch: Wie gesund ist die Heilpflanze?)

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor ihrer Veröffentlichung geprüft