5 einfache Tipps für eine natürliche und gesunde Hundeernährung

In der Pflaumenfamilie dreht sich alles um natürliche und gesunde Ernährung – nicht nur für uns Menschen, sondern auch für unsere vierbeinigen Familienmitglieder. Unsere beiden Hunde Alva und Beltza begleiten uns jeden Tag und sind natürlich voll in unser Leben eingebunden. Sie laufen mit uns durch die Natur, schnüffeln an allem, was interessant riecht, und genießen es, draußen zu sein – genau so, wie es ihrer Natur entspricht.

Und genauso natürlich möchten wir sie auch ernähren! Denn wir haben schnell gemerkt: Eine artgerechte Fütterung macht einen riesigen Unterschied – für ihr Wohlbefinden, ihre Energie und sogar ihr Fell. Doch was bedeutet das eigentlich genau?

Wir haben über die Jahre einiges ausprobiert, recherchiert und optimiert.

Hier kommen 5 einfache Tipps:

 

1️⃣ Setze auf natürliche Zutaten 🌱

Wir achten bei unserer eigenen Ernährung auf hochwertige, unverarbeitete Lebensmittel – warum also nicht auch bei unseren Hunden? Eine artgerechte Ernährung besteht aus hochwertigem Fleisch, gesunden Fetten und einer kleinen Menge Gemüse und Kräuter.

✔ Hochwertiges Fleisch & Innereien 

✔ Gemüse & Obst in Maßen 

✔ Gesunde Fette wie Lachsöl oder Kokosöl 

Dafür meiden wir industrielle Futtermittel mit künstlichen Zusatzstoffen, Getreide oder Zucker, denn die gehören nicht in den Napf eines Hundes.

 

2️⃣ Fermentiertes Gemüse als wertvolle Ergänzung 🥕

Hunde in der Natur würden keine rohen Karotten oder Brokkoli essen – aber sie nehmen pflanzliche Nährstoffe über den Mageninhalt ihrer Beutetiere auf. Diese Pflanzenstoffe sind fermentiert und dadurch leichter verdaulich.

Genau deshalb haben wir Wolfsgemüse entwickelt – 100 % fermentiertes Bio-Gemüse, das deinem Hund eine natürliche, gut verdauliche Ergänzung bietet. Alva und Beltza lieben es, und wir wissen, dass sie damit genau das bekommen, was ihre wilden Vorfahren auch gefressen hätten.

 

3️⃣ Weniger Trockenfutter, mehr Frische 🍖

Wir verstehen es: Trockenfutter ist praktisch. Aber oft steckt darin wenig Natürliches und viel Verarbeitetes. Wenn du nicht komplett auf Frischfütterung umsteigen möchtest, kannst du zumindest hochwertige Ergänzungen wie fermentiertes Gemüse, gesunde Öle oder frische Zutaten ins Futter mischen.

So bekommt dein Hund mehr Nährstoffe und Abwechslung, ohne dass du die gesamte Fütterung umstellen musst.


4️⃣ Abwechslung sorgt für eine bessere Nährstoffversorgung ⚖️

Genau wie wir nicht jeden Tag dasselbe essen möchten, profitieren auch Hunde von einer abwechslungsreichen Ernährung. Deshalb wechseln wir bei Alva und Beltza regelmäßig zwischen:

- Unterschiedlichen Eiweißquellen (Rind, Huhn, Fisch, Lamm)

- Verschiedenen Gemüse- und Obstsorten (in Maßen)

- Ergänzungen wie Kräuter oder fermentierte Zutaten

Das hält die Mahlzeiten spannend und versorgt den Hund mit einer breiten Palette an wertvollen Inhaltsstoffen.


5️⃣ Vergiss das Wasser nicht! 💧

Es klingt banal, aber ausreichend frisches Wasser ist essenziell. Gerade wenn Hunde Trockenfutter bekommen oder sehr aktiv sind, müssen sie genug trinken.

💡 Unser Tipp: Wenn dein Hund wenig trinkt, kannst du sein Futter mit etwas Wasser oder ungesalzener Knochenbrühe anreichern – das macht es noch schmackhafter und versorgt ihn mit zusätzlicher Flüssigkeit.

 

 

Fazit: Eine natürliche Ernährung ist einfacher als gedacht!


Seit wir Alva und Beltza artgerecht und natürlich füttern, sehen wir, wie gut es ihnen tut – sie sind voller Energie, ihr Fell glänzt, und sie fühlen sich rundum wohl.

Mit hochwertigen Zutaten, ein wenig Abwechslung und wertvollen Ergänzungen wie fermentiertem Gemüse kannst auch du deinem Hund eine natürliche und gesunde Ernährung bieten!

👉 Neugierig geworden? Entdecke unser fermentiertes Bio-Gemüse für Hunde hier!

 

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor ihrer Veröffentlichung geprüft