Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen
Wirksame Protokolle und Pflanzenmittel bei Erschöpfung, Candida oder Parasiten
Wie du eine Symbiose in deinem Körper schaffst und bestimmte Protokolle einsetzt um Erschöpfung, Candida oder Parasiten in deinem Darm zu besiegen.
Gespräch mit Sören Schumann im online Darmkongress
Wie kannst du deinem Darm mit Mikroben unterstützen?
Wieso spielt die Magensäure so eine wichtige Rolle beim Thema Darmgesundheit?
Das Thema Magensäure wird häufig unterschätzt. Viele Menschen glauben, dass sie zu viel Magensäure besitzen, z. B. wenn sie unter Sodbrennen leiden.
Es wird geschätzt, dass die meisten Menschen, die unter Darmproblemem leiden, eine zu schwache Magensäure haben.
Der Grund dafür mag die Einnahme von Medikamenten oder eine ungesunde Lebensweise sein, die mit Nährstoffmangel einher geht.
Wenn die Magensäure schwach ist, können die Nahrungsbestandteile im Magen nicht so gut aufgebrochen werden. Dazu kann es zu Nährstoffmangel kommen. Das wiederum kann unseren Darm belasten und zu einer Schwächung des Immunsystems führen.
Unser Darm ist eh bereits überlastet aufgrund von verschiedenen Faktoren.
Die Magensäure ist außerdem dazu da, um verschiedene Krankheitserreger, die sich auf der Nahrung befinden oder in der Nahrung drin sind, abzutöten.
Die Magensäure hat eine sehr sehr gute Schutzfunktion, wenn sie stark genug ist.
Eine gut funktionierende Magensäure ist weiterhin wichtig für das Mikrobiom im Darm.
Wenn Menschen bereits über eine schwache Magensäure verfügen und zusätzlich Medikamente einnehmen, kann es passieren, dass bereits bestehende Symptome sich verstärken.
Eine starke Magensäure bedeutet auch eine gute Vorverdauung unserer Nahrung. Die Verdauung unserer Nahrung findet ja bereits im Mund statt. Ein gutes Kauen samt Einspeicheln unserer Nahrung ist sehr wichtig für eine gute Verdauung.
Deswegen ist es umso wichtiger, den Zustand der Magensäure mit in das Genesungsprotokoll einzubeziehen. Die Magensäure hat eine sehr gute Schutzfunktion.
Wie kann ich erreichen, dass meine Magensäure gestärkt wird?
- Ernährungsumstellung: lass Weizen, Zucker und Fertigprodukte weg.
- Nimm Bitterstoffe aus Wildkräutern oder bitteren Salatsorten zu dir.
- Trink grüne Smoothies.
- Trink Selleriesaft. https://gruenepflaume.de/produkt/fermentsaft-wochenration-7-stueck/
- Trink Säfte aus Kohlsorten. https://gruenepflaume.de/produkt/fermentsaft-wochenration-7-stueck/
- Versorgt euch mit gutem Salz.
- Lebensmittelkombinationen sind auch sehr wichtig. Wie und in welcher Reihenfolge esse ich? Kombiniere Lebensmittel, die eine ähnlich lange Verweildauer im Magen haben oder die sich in deinem Magen gut vertragen.
Wenn du denkst, dass du an Gastritis oder Sodbrennen leidest, kann es einfach sein, dass du nur in der falschen Reihenfolge isst.
Sorg mit guten Lebensmitteln für eine gute Gesamtsituation deines Mikrobioms.
Welche Mikroorganismen können uns speziell im Darm Probleme bereiten?
Sehr bekannt ist z.B. der Candida Pilz. Es handelt sich um einen Hefepilz, den sehr viele Menschen in den westlichen Regionen besitzen. Es gibt Naturvölker, wo dieser Pilz überhaupt nicht vorkommt.
Bei Candida kommt es darauf an, wie der Zustand des Gesamtmilieus ist und in welchem Ausmaß der Pilz vorhanden ist. Wenn ich ihn mit Zucker und verarbeiteten Kohlehydraten fütter, kann er diverse Probleme verursachen. Candida ist weitverbreitet und ein großes Problem.
Die Kombination von Kohlehydraten und Fetten könnte Candida fördern.
Wenn dein System wieder in Richtung Symbiose geht, kann es sein, dass Sachen wieder verträgst, die vorher bei dir Unwohlsein ausgelöst haben.
Es gibt auch Parasiten. Bei weitem sind nicht alle so groß wie Bandwürmer. Es gibt auch ganz kleine Parasiten, die in Zellen gehen.
Parasiten sind ein großes Thema, dass überall in unserem Körper präsent sein kann.
Wenn wir zu viele schlechte Mikroorganismen in uns tragen, können sie zu Antriebslosikeit, chronischer Müdigkeit oder sogar zu Autoimmunkrankheiten führen.
Iss auf jeden Fall immer Bio-Gemüse. Der Anstieg von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen korreliert mit dem Anstieg des Gebrauchs von Glyphosat.
Gluten kann auch zu chronischen Entzündungen im Darm führen und somit Leaky Gut führen.
Leaky Gut – wenn der Darm löchrig wird – bedeutet, dass größere Nahrungsbestandteile und Parasiten direkt in unser Blut übergehen könnte.
Welche weiteren Parameter spielen zusätzlich eine Rolle für ein unausgeglichenes Mikrobiom?
- Vitamin D Mangel
- Elektrosmog
- Vergiftungen
- Medikamentenmissbrauch wie Schmerzmittel oder Fiebersenker, wenn das Fieber noch nicht ausgebrochen ist. Fieber kann auch wichtig für den Körper sein.
Eine zu niedrige Körpertemperatur kann auch ein Krankheitsauslöser sein.
Wenn du sowieso stark frierst, iss wärmende Nahrungsmittel.
Was hältst du von der Gefahr des Elektrosmogs?
Schimmelpilze, die Elektrosmog ausgesetzt waren, vermehren sich um Faktor 12 und scheiden 600 Mal mehr Toxine aus als Schimmelpilze in einem sterilen Raum.
Toxine können die Leber stark belasten.
Elektrosmog bedeutet Stress für unser System. Unsere Entgiftung wird stark eingeschränkt. Bitte w-Lan in eurer näheren Umgebung abschalten. Ihr könnt euer Handy mit einem Lan Kabel Adapter verbinden.
Schimmel in unserer Umgebung kann auch auf unser Mikrobiom wirken.
Schimmel kann sogar eine Therapieblockade sein.
Was sind Biofilme?
Biofilme sind vereinfacht gesagt, Parasitenhochburgen. Verschiedene Krankheitserreger wohnen in diesen Ansammlungen. Sie sind in ihrer Situation ziemlich gut vor unserem Immunsystem geschützt.
Unverdaute Nahrungsreste und Toxine können sich dort ansammeln. Sie sind in diesem Biofilm erstens vor dem Immunsystem geschützt und zweitens sind sie vor Mitteln geschützt, die wir einsetzen würden, um sie zu bekämpfen.
Das Aufbrechen von Biofilm ist sehr schwierig.
Es gibt einige pflanzliche Mittel, wie bestimmte Enzymkomplexe, die es schaffen, diese Biofilme aufzulösen.
Was macht ein gutes Lebensmittel aus?
- Es sollte verträglich sein. Nicht jedes Lebensmittel ist für jeden Menschen verträglich.
- Mineralien und Spurenelemente sind sehr wichtig. Viele unserer Pflanzen bekommen auf dem Acker nicht genug Mineralstoffe, auch nicht die Bio-Kulturen.
- Iss Sprossen
- Sammel Wildkräuter – taste dich vor, und starte mit Löwenzahn oder Brennnessel
- Nimm keine Nahrunsmittelzusätze zu dir wie zugesetzten Zucker, Geschmacksverstärker oder Konservierungsstoffe
- Es soll schmecken