Warum braucht die Darmgesundheit einen ganzheitlichen Ansatz?
Die Geschichte des Darms ist sehr spannend, und Darmgesundheit braucht einen ganzheitlichen Ansatz.
Seit langer Zeit wird über viele Generationen hinweg die Informationen über den Darm weitergetragen. Die Ursache von vielen Leiden liegt oftmals im Darm.
Der Darm spielt eine große Rolle. Wenn wir uns unseren Körper anschauen, stellen wir fest, das der Darm genau in der Mitte des Körpers sitzt.
Er befindet sich etwas überhalb und etwas unterhalb vom Bauchnabel. Der Darm ist zusätzlich die Barriere zwischen Innen und Außen.
Unser Dünndarm hat die Fähigkeit zu absorbieren, was in den Darmtrakt hineinkommt. Dort wird quasi entschieden, was darf in den Körper hinein und was wird quasi beim nächsten Toilettengang sofort wieder ausgeschieden?
Erika West betont, dass das Leben ein einziger Kreislauf von Aufnahme, Verwertung und Wiederabgeben ist.
Der Darm ist bereits von dem Herzen in der Gebärmutter auszumachen.
Erika West erklärt sehr schön, wie sie durch diese Tatsache verstehen kann, dass der Darm so eine große wichtige Rolle in unserem Leben spielt. Der Darm hat zu allen Körperstellen hin wichtige Verbindungen. Erika findet, dass, wenn man im Darm beginnt, nichts falsch machen kann.
Jetzt geht es um Erikas Herzensangelegenheit:
die Darmsanierung mit anorganischem Schwefel nach Dr. Probst.
Dr. Probst, der bekannte Rohkostarzt hat sich ganz altes Wissen um anorganischen Schwefel in Bezug auf Darmsanierung zu Nutze gemacht.
Erika West hat diese Art von Therapie ausprobiert und zu Anfang aus Lust und Laune Videos zu ihren Erfahrungen veröffentlicht. Sie selbst hatte bereits auf anderen Gebieten mit dem Thema Darmsanierung bei sich selbst viele Erfahrungen gesammelt. Bei der Schwefelkur hatte sie gar keine Probleme.
Sie hat dann mit großem Erstaunen festgestellt, dass viele Zuschauer ihrer Videos Gegenteiliges erlebt haben. Viele klagen über Übelkeit oder Verstopfung während der Schwefelkur nach Dr. Probst.
Durch die Kommentare und Emails ihrer Zuschauer ist Erika West dann dazu gekommen, sich mit dem Thema ganz intensiv zu beschäftigen. Sie weiß jetzt, dass es nicht reicht, 3 Mal am Tag den anorganischen Schwefel zu sich zu nehmen.
Die Schwefelkur nach Dr. Probst kann zu einer sehr heftigen Entgiftung werden und muss daher sehr gut vorbereitet sein. Wenn etwas aus dem Körper raus soll, müssen auch die Wege dafür freigeschaufelt werden. Die Lymphe muss fließen und das Gewebe muss säurefrei und sauber sein.
Eine Darmreinigung kannst du am besten bereits vorher einmal machen. Je weniger der Schwefel vorfindet an Altlasten, desto einfacher wird die Kur.Was genau macht der Schwefel im Körper?Das genau zu bestimmen, ist sehr schwierig. Es ist allerdings so, dass sich die Schwefelkur mit anorganischem Schwefel stark von einer Kur mit Probiotika unterscheidet.
Mit einer Probiotika Kur versuchen wir, so viele gute Bakterien wie möglich in den Darm zu bekommen. Welche Bakteiten sich ansiedeln dürfen, ist vom Milieu abhängig. Wenn das Milieu sehr verdreckt ist, siedeln sich häufig nur Gärungs- und Fäulnisbakterien an.
Daraus entstehen Entzündungen und daraus kann widerume so etwas wie Leaky Gut Syndrom.Schwefel wird nicht verdaut und gibt nur seine Elektronen ab. Das Milieu wird einfach verändert. Sobald man das geschaft hat, können sich die guten Bakterien ansiedeln.
Woher weiß ich, dass mein Darm so weit ist?
Du merkst es ganz einfach daran, dass der Schwefel deinen Darm passiert ohne dass du Ausdünstungen hast, die nach Schwefel riechen.
Du hast keine Blähungen mehr. Dir ist nicht übel. Auf dem Toilettengang passiert die sog. ‚Glückswurst.
Du bräuchtest kein Toilettenpapier mehr.
Wie lange dauert es bis zur Glückswurst?
Es spielen ganz viele Faktoren eine Rolle. Man kann es nicht vorhersagen.
Erika spricht von vielen Monaten. Kann jeder Mensch eine Schwefelkur nach Dr Probst absolvieren?
Es gibt keine Kontraindikationen, weder mit Medikamenten noch mit Krankheiten. Dein Arzt soll regelmäßig abklären, ob die Dosis noch korrekt ist.
Wie sieht denn die ideale Ernährung aus?
Es gibt sogenannte Superfoods für den Darm.
Als erstes sind es natürlich die geliebten Fermente, wie von Louie’s grünepflaume.de. https://gruenepflaume.de/shop/
Es gibt Kimchi, Kombucha, Fermentsaft und die laxpum, die chinesische Pflaume.
Außerdem empfiehlt sie Wildkräuter wie Löwenzahn oder Brennnessel.
Sie stecken voller Lebendigkeit. Sie empfiehlt auch eine Vitalpilzsuppe oder unreife, grüne Bananen. Sie haben kaum Zucker und ganz viele Ballaststoffe.Ballaststoffe sind so oder gut für einen gleichmäßigen Stuhl und Ballaststoffe putzen den Darm.
Erika West empfiehlt, unsere Ernährungsgewohnheiten mit ihren Tipps aufzuwerten. Nur wenn du dein Essverhalten analysierst und du die Emotionen dahinter spürst, wird sich dein Verhalten von selbst verbessern.
Alle Emotionen, die nicht gefühlt werden, landen im Darm. Emotionen, die negativ belegt sind, verringern unsere Körperfunktionen. Wir essen unseren Frust mit. Es gibt Übungen dazu, ins Unterbewusstsein zu kommen.
Sie sind für sog. ‚Verdränger‘ besonders gut geeignet. Gefühle wollen gefühlt werden. Du kannst sie nicht wegpacken oder verstecken. Überwinde deine Angst! Erika West ist davon überzeugt, dass jede Krankheit auch eine seelische Ursache hat.
Es ist total wichtig, in absoluter Freude und Genuß zu essen. Iss nicht unter Stress, Trauer oder Angst. Erika empfiehlt nicht nur eine ruhige Atmosphäre beim Essen. Leg den Fokus nicht auf das Essen, sondern auf 100% Verdauungskraft!
Gespräch mit Erika West Erika ist erfolgreiche Autorin, Weltbürgerin, eine liebende Mutter und Ernährungscoach. Wir arbeiten mit Erika sehr gern an vielen Projekten
Dieses Gespräch fand statt im Rahmen des online Darmkongress im März 2020